Fragen & Antworten
Wir sind gerne für Sie da
Wir sind gerne für Sie da
Die Breitbandnetz Hilden GmbH ist eine 100%ige Tochter der Stadtwerke Hilden GmbH. In einer Kooperation mit der Deutschen Telekom erschließt die Breitbandnetz Hilden GmbH ganz Hilden mit Glasfaser.
Der Umfang der Baumaßnahmen hängt von den jeweiligen Gegebenheiten ab. Teilweise wird ohne Grabung gearbeitet, so dass die Oberflächen geschont werden. Dann wird lediglich am Haus ein kleines Kopfloch geöffnet.
Muss ein Graben hergestellt werden, kann die Grabentiefe und -breite unterschiedlich sein. Normalerweise ist der Graben 40-60 cm tief und 20-30 cm breit. Für eine komplette Wiederherstellung des vorgefundenen Ausgangszustandes sorgt die Breitbandnetz Hilden GmbH.
Wenn Sie einen Glasfaser-Produktvertrag abschließen, schließen wir Sie an das Glasfasernetz an. Der Anschluss ist bis 15 Meter pro Wohn- oder Geschäftseinheit auf dem eigenen Grundstück kostenlos.
Ein kleines Bohrloch bringt Ihnen die Zukunft ins Haus! Natürlich wird das Loch nach Verlegung des Kabels wieder wasser- und gasdicht abgesichert. Diese Arbeit dauert in der Regel nur einen Tag. Ob wir einen Graben in Ihrem Vorgarten anlegen müssen oder ob wir ohne einen Graben auskommen, entscheidet das von uns beauftragte Tiefbauunternehmen vor Ort.
Das Breitbandnetz Hilden-Glasfaserkabel endet am Glasfaser-Anschluss-Punkt (GF-AP) im Haus des Kunden bzw. der Kundin, in den meisten Fällen im Hausanschlussraum. Das Netzabschlussgerät (GF-TA) wird nach der Montage der Hauseinführung bei einem weiteren Termin montiert und wandelt das ankommende Lichtsignal in ein elektronisches Signal um (Anschlüsse für den Router).
FTTB bedeutet Fibre To The Basement oder Fibre To The Building. Als FTTB bezeichnet man das Verlegen von Glasfaserkabeln bis ins Gebäude. Die Glasfaserleitung endet in der Regel im Keller und die Signale werden einige Meter im Gebäude über vorhandene Kupferleitungen zum Nutzer geführt.
FTTH bedeutet Fiber to the Home. Bei FTTH reicht die Anbindung praktisch zu 100 Prozent bis in die Wohnung oder das Büro mit Glasfaser, was theoretisch sogar Übertragungsraten jenseits von 1000 MBit erlaubt. Die Stadtwerke Hilden verlegen Glasfaser auf diese Weise.
Ein Breitband-Internetzugang ist heute genauso wichtig wie Strom, Gas und Wasser. Mit einem Glasfaser-Anschluss sind Sie für die Zukunft gerüstet. Sie besitzen damit eine eigene Leitung bis zum Hauptverteiler und teilen sich somit keine Leitung mehr mit weiteren Nachbarn, wie es bei herkömmlichen Kupferleitungen der Fall ist. Über Glasfaserleitungen sind enorm hohe Datengeschwindigkeiten möglich. Das sorgt für Zukunftssicherheit und wertet gleichzeitig Ihre Immobilie auf. Ein Gebäude mit Glasfaseranschluss lässt sich möglicherweise leichter vermieten.
Einen positiven Effekt hat Glasfaser-Internet auch in Gewerbegebieten. Unternehmen siedeln sich bevorzugt dort an, wo Breitband-Internet verfügbar ist. Zudem sind Glasfaserleitungen unempfindlich gegenüber Störungen von außen (z. B. Magnetfelder, elektrische Einflüsse) und bieten einen stabilen Datentransport.
Sollte Ihr/e Mieter/in einen Glasfaseranschluss nutzen wollen, schließt er/sie selbst den Vertrag über ein Glasfaser-Produkt bei einem Anbieter seiner/ihrer Wahl ab. Der Glasfaseranschluss wird aber nur dann gebaut, wenn Sie Ihr Einverständnis für die Installation des Hausanschlusses in Ihrer Immobilie geben. Zieht Ihr/e Mieter/in aus, bleibt der Glasfaseranschluss bestehen, sodass der/die Nachmieter/in einen Vertrag abschließen und den Anschluss nutzen kann.
Als Eigentümer müssen Sie den Grundstücks- und Gebäudenutzungsvertrag unterschreiben. Je nach Konstellation können für den Hausanschluss-Auftrag Kosten für den Eigentümer bzw. die Eigentümerin entstehen. Aber ein Glasfaseranschluss steigert auch immer den Wert Ihrer Immobilie nachhaltig.
Ja, denn ohne die Zustimmung des Eigentümers bzw. der Eigentümerin kann der Anschluss nicht gelegt werden. Wir empfehlen Ihnen, diesen Punkt persönlich mit dem Eigentümer bzw. der Eigentümerin zu klären.
email hidden; JavaScript is required